 |
Wilhelm Wagenfeld
1900
Geboren in Bremen
1918
Nach einer Lehre bei einem Silberwarenhersteller Studium an
der Kunstgewerbeschule in Bremen
1923
Eintritt in die Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar
Entwurf der berühmten "Bauhauslampe"
1927
Beginn der Arbeit als freier Designer
1947-1949
Lehre an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin
1954
Gründung der "Werkstatt Wagenfeld". Tätig
u.a. für WMF, Lindner, Rosenthal,
Fürstenberg, Peill und Putzler, Braun Frankfurt
1990
Gestorben in Stuttgart
|
 |
Dieter Rams
1932
Geboren in Wiesbaden
1947
Beginn des Studiums der Architektur und Innenarchitektur an
der Werkkunstschule Wiesbaden
1948-1951
Unterbrechungen des Studiums, um Praktikum und abschließend
den Gesellenbrief im Tischlerhandwerk in Kelkheim zu machen
1951-1953
Wiederaufnahme des Studiums und Abschluß bei Professor
Söder
1955
Beginn seiner Tätigkeit bei Braun als Architekt und Innenarchitekt
1956
Erste Aufgaben als Produktdesigner bei der Braun AG
1961
Ernennung zum Leiter der Produkt Design Abteilung der Braun
AG
1968
Ernennung zum Hon. Royal Designer for Industry durch die Royal
Society of Arts, London,
1981
Berufung zum Professor für Industriedesign an der Hochschule
für Bildende Künste, Hamburg
1985
Ernennung zum "Academico de Honor Extranjero" (ausländischer
Ehrenakademiker) in Würdigung seiner Leistungen auf dem
Sektor Produktdesign
1987
Ernennung zum Ehrenmitglied der internationalen Fakultät
des Ontario College of Art, Kanada
Die aufgeführten Ehrungen sind nur ein winziger Ausschnitt
aus einer riesigen Liste von Preisen und Würdigungen,
die Dieter Rams erhalten hat.
|